Montags Frühstück
Frühstück für unsere Cavaliere 🙂
Ich weiß ja nicht wie ihr das Montags früh mit dem
Frühstück am liebsten
handhabt; wir lassen die Woche geruhsam angehen.
.
Heute gab´s zum Hunde-frühstück
200g frische Ananas
1000g frisches Rindfleischmix, ganz fein gewolft
150g Hundenudeln
150g Gemüseflocken
400ml heisses Wasser
+ Vitamine, Mineralien & was Hunde eben so brauchen.
Die dicke Scheibe Ananas hab´ ich ganz fein püriert.
Damit´s nicht so langweilig aussieht hab ich die trockenen, vorgekochten bunten Hundenudeln dazu 🙂 Jupi! Das war ein Geklapper in der Schüssel… haha, da erwachte jeder, der den Wecker verschlafen hatte.
Zu dem gesunden Ananas-Nudel-Brei habe ich ca. 400ml heisses Wasser (ungefähr 70Grad) und die Gemüseflocken. Derweil der vegetarische Futteranteil die Flüssigkeit aufzog habe ich mir einen Kaffee gemacht. Das ist auch wichtig; also für mich, montags früh…
Nach pi mal Daumen 10min habe ich alle Zutaten gründlich gemischt und in die Futterschälchen verteilt.
Nachtisch? Ja klar, bei uns bleibt immer noch was übberisch (freute sich schon meine liebe Oma Elisabeth immer im schönsten hessischen Dialekt)
Weil der Apfel nicht weit vom Birnbaum fällt verwerte ich Futterreste solange sie frisch sind.
Heute wurde aus dem Rest vom Frühstück
ein köstlicher Hunde-Pfannkuchen für den Mittag
Damit der eine kleine Kuchen aus der Pfanne für alle reicht, habe ich noch etwas Wasser, 1 Ei und ein paar Löffel Haferflocken untergemengt. Obendrauf eine Handvoll frische Apfelschnitzel ét voila, auch die zweite Mahlzeit ist frisch, gesund und schmackhaft zubereitet.
Während unsere Hundis schnarchend ihre Verdauungsschläfchen halten und die Spülmaschine geschäftig vor sich hin gluckert checke ich meine Mails und freue mich über die tollen Fotos, die ich heute bekam 🙂 lieben Dank!
.
PS: Wenn Du dieses Rezept nachmachen willst, komme bitte
NICHT auf die Idee mit Zimt abzuschmecken.
ZIMT IST HOCHGIFTIG für Hunde.
.
Eigenwerbung 🙂
Josy aus Tschechien: Klara´s fröhliche 3 Länder Rundreise mit Hund
.
Schreibe einen Kommentar