Hundeboxen
Gastartikel Hundeboxen
– die unterschätzte Gefahr für Ihren Liebling
Hundeboxen
Hundkorb vs. Hundekäfig (Box)
Hunde sind ursprüngliche Laufjäger, die einen natürlichen Drang nach Bewegung verspüren. Heute leben sie mit uns und wir passen alle Hunde, kleine ebenso wie große, unseren Bedürfnissen an. Und da taucht auch sogleich die Hundebox auf. Praktisch, handlich und auf Reisen – während der Fahrt – unter dem Sicherheitsaspekt gesehen, einfach genial.
Dennoch dient ein Hundekäfig, denn nichts anderes ist eine verschlossene HundeBox nicht, nicht der Bestrafung, Maßregelung, Stubenreinheit oder als Behausung. Denn sie stellt keinen Daueraufenthaltsort dar. Das läuft dann unter reiner Tierquälerei. Käfighaltung für Hunde ist in Deutschland verboten.
Die Hundekäfig – Hundeboxen – Kennel Hundehaltung
kann schmerzhafte gesundheitliche Defizite mit sich bringen
Das seelische und gesundheitliche Leiden beginnt, wenn der Hund im Käfig in der Box leben muss. Nachts zum schlafen, tagsüber wenn seine tolle Familie arbeiten und in der Schule ist. So ein Hund wird wie ein Verbrecher weggesperrt. Seine tierischen Bedürfnisse sind dann für den Besitzer zur reinen Nebensache geworden.
Denn wehren kann sich der arme Hund leider nicht. Genau diese erzwungene Ergebenheit macht jeden Hund auf Dauer krank.
Käfighunde weisen häufig manchmal erst Jahre später eine veränderte Verhaltensweise auf, die sich in Aggression und Angst widerspiegelt.
Ein Hund der oft eingesperrt wird, kann auf einmal seinen natürlichen Instinkten nicht mehr folgen.
Er muss ständig den Urin und Kot verhalten und die Nieren, Blase, Darm und Herz werden in ihrer Tätigkeit stark eingeschränkt.
Vom Stress und dem eingesperrt sein mal ganz zu schweigen.
Tiere leiden im Käfig still vor sich, was keinem Halter der Welt diese Entscheidungsfreiheit gibt, so zu handeln. Diese armen Hunde haben sich nicht beruhigt, sie haben resigniert – was ihre Kerkermeister natürlich völlig anders interpretieren.
Schließlich und endlich ist einsperren fiese Tierquälerei. Dafür wurde ein Kennel nicht konzipiert.
Eine Hundebox muss die nötige Freiheit gewähren
Das deutsche Tierschutzschutzgesetz regelt es so, dass ein Hundekäfig – Kennel oder eine Hundebox, nur für den Transport oder das zeitlich begrenzte Einsperren z.B. nach chirurgischen Eingriffen erlaubt ist.
Nicht aber, um einen Hund lebenslänglich (bei stundenweisen Freigang) einzusperren.
Die gesundheitlichen Folgen können gravierend sein.
Bei Beschwerden im Bewegungsapparat fangen die Leiden an und gipfeln in seiner geschundenen Seele.
Auch wenn das Tier nur als Sache gilt, empfindet es Leid und Schmerz – wie du.
Jedem von uns sollte das Wohlergehen des Hundes ein Herzensbedürfnis sein. Jeder sollte seinen Hund als vollwertiges Familienmitglied verwöhnen, lieben und achten.
Familienangehörige sperrt man auch nicht ein, oder?
.
Das könnte Sie auch interessieren:
Einen Hund einzusperren heißt immer, ihm sein Grundbedürfnis nach Freiheit zu entziehen. Ganz gleich ob ein Hundekäfig sauber oder dreckig ist – einen Hund wegzusperren ist subtile Tierquälerei.
> Video < Selbstversuch 24 STUNDEN EINGESPERRT IM HUNDEKÄFIG
Tierschutzgesetz > hier klicken <
Tierschutz Hundeverordnung – wieviel Platz steht einem Hund zu – §6 > hier klicken <