Hunde Alzheimer
Gibt´s das überhaupt, Hunde Alzheimer?
Immer mehr Menschen stellen sich die Frage, ob ihr alter Hund vielleicht an Hunde Alzheimer Demenz leidet. Oder steckt vielleicht etwas anderes dahinter, dass der eigene Hund scheinbar urplötzlich neurologische Auffälligkeiten zeigt?
Lassen Sie sich nicht von den sozialen Medien ins Boxhorn jagen; lassen Sie immer die richtige Untersuchung vom Fachtierarzt durchführen.
Hunde Alzheimer – neurologische Störungen oder gar Syringomyelie Arnold Chiari-Syndrom ?
Was hat er denn nun, der geliebte Hund? Heutzutage fragen die meisten Menschen erst mal Doktor Google. Aus den Suchergebnissen werden die zum Bauchgefühl passenden Ergebnisse zusammengesucht und dann in einem Forum oder in sozialen Medien wie Facebook Hundegruppen gepostet: „Hilfe mein Hund hat… Hunde Alzheimer.“
Etwas abgehobenere Zeitgenossen, die mit „Google-Studium“ das eigene Image durch scheinbares Wissen aufpolieren wollen, posten mitunter auch in Facebookgruppen „Hilferufe“ wie: „Oh mein Gott, meinen Hund hat´s erwischt! Hunde Alzheimer! Ich hab´s ja schon immer geahnt, jetzt habe ich Gewissheit!“
Dramatiker hingegen tröten in die virtuelle Welt Texte wie: „Mein Hund hat Syringomyelie Arnold Chiari-Syndrom. ICH brauche da kein MRT, die Symptome sind so was von deutlich…“
Besonders makaber sind dann die marktschreierischen Laien-Ferndiagnosen, mit denen digitale Scheinfreunde Panik verbreiten.
Je nachdem wie die eigene Stimmung und psychische Stabilität ist, erwarten wir vom Leben das Beste, das Schlimmste oder ewige Mittelmäßigkeit.
Wie Sie Gewissheit bekommen, woran Ihr alter Hund leidet
Nun, wenn Sie Hunde Alzheimer – neurologische Störungen oder gar Syringomyelie Arnold Chiari-Syndrom vermuten, gehen Sie zum Tierarzt. Da wird Ihr Hund gründlich untersucht. Sie bekommen die Diagnose und erfahren, wie Sie Ihrem alten Hund seinen Lebensabend versüßen können.
Wie unterscheiden sich „Hunde Alzheimer Demenz“ „neurologische Störungen“ und „Syringomyelie Arnold Chiari-Syndrom“ ?
Gerne empfehle ich Ihnen unseren kleinen Ratgeber – leicht verständlich geschrieben – für Nicht-Tierärzte von Cavalier Breeder und Marion Schanne
Alzheimer Demenz, altersbedingt neurologisch auffällig oder Syringomyelie Arnold Chiari-Syndrom ? Cavalier King Charles Spaniel und alle Hunde, die gutgemeinten Laiendiagnosen zum Opfer fallen… Kindle Edition Werbung klicken Sie: https://www.amazon.de/dp/B07FBPJWCK
Das Wichtigste vorab:
Wie diagnostiziert man die Chairi Malformation und eine Syringomyelie?
Die Veränderungen des Kleinhirnes und des Rückenmarkes lassen sich nur mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) diagnostizieren.
Quelle: Justus Liebig Universität Giessen
Woher wir die Sicherheit haben, dass unsere Cavalier King Charles Spaniel frei von Syringomyelie Arnold Chiari-Syndrom sind
Als wir unseren Jonas, Dominic vom Residenz-Garten in Bietigheim bei Rastatt und Karlsruhe kauften, bekamen wir
die offizielle Liste der an Syringomyelie Arnold Chiari-Syndrom erkrankten / auffälligen Cavalier King Charles Spaniel vom Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V. im VDH und in der FCI
im Rahmen der Zuchtberatung für Neuzüchter ausgehändigt.
Gerne legen wir Ihnen diese Liste bei einem Besuch zur Prüfung vor.
Keiner der Vorfahren unserer Cavalier King Charles Spaniel wurde auf dieser „schwarzen Liste“ genannt. Allerdings ist es erschreckend zu lesen, wie viele GROSSE Namen sich auf dieser Liste wiederfinden.
Wenn Sie selbst Syringomyelie Arnold Chiari-Syndrom recherchieren wollen, nutzen Sie gerne die Liste der Elterntiere unserer Cavalier King Charles Spaniel, bei Fragen rufen Sie mich gerne tagsüber an
Anmerkung:
Bisher wurden uns die DNA-Profile der Elterntiere noch NICHT ausgehändigt. Die Angabe der Elterntiere beruht auf den Eintragungen der Ahnentafeln vom VDH VK e.V. die wir (OHNE Möglichkeit den Inhalt zu prüfen) erhielten.
Salvadore Gorska Fantazja
PKR 53316
VDH-VK 14.1652
&
Orinoko Magic Baccara
PKR 65675
VDH-VK 14.0343
&
Orchidea Magic Baccara
PKR 103189
VDH-VK 14.0344
&
French Connection de la Fieffe au Songeu
alias French-Kojak
French Connection de la Fieffe au Songeur
LOF 91861
VDH-VK 11.0255
&
Ginger Dobry Rok
PKR 64640
VDH-VK 14.1253
PKR = allgemeines Polnisches Zuchtbuch ( Polen )
LOF = französisches Zuchtbuch ( Frankreich )
VDH-VK = Deutschland VDH / Verband Deutscher Kleinhundezüchter e.V. im VDH und in der FCI
Nach dem Import nach Deutschland wurden die Hunde mit Zuchtbuchnummern des VDH-VK neu nummeriert.
Anmerkung:
Zuchtbuchnummern werden normaler Weise fortlaufend vergeben.
Orinoko und Orchidea sind laut Ahnentafel Geschwister, die gleichzeitig von Polen nach Deutschland geliefert wurden.
Wir wurden darauf aufmerksam gemacht, wie weit die PKR Zuchtbuchnummern auseinanderliegen. Diese Information geben wir wertfrei im Rahmen der Informationspflicht über die Herkunft unserer Cavalier King Charles Spaniel weiter.
Orinoko Magic Baccara
PKR 65675
VDH-VK 14.0343
&
Orchidea Magic Baccara
PKR 103189
VDH-VK 14.0344