Cavalier King Charles Spaniel Deckrüden
Kalotta vom Jessener Waldeck und Dominic aus 76467 Bietigheim
Kalotta vom Jessener Waldeck
und Jonas, der laut VDH-VK Ahnentafel 15.1190
Dominic vom Residenz-Garten heißt,
lassen sich´s gutgehen.
Kalotta vom Jessener Waldeck
Rufname Lotte, liebt Gartenarbeit 😉 sie buddelt wie ein Weltmeister!
Aufnahmedatum: 19. Juli 2019
Ort: 92421 Schwandorf i.d. Opf.
Fotos Marion Schanne
Cavalier King Charles Spaniel Züchter in Bayern
mail: dominic @ residenzgarten .de (Leerzeichen = Spamschutz)
Lotte = Kalotta vom Jessener Waldeck Ahnentafel VDH-VK 15.0714
Jonas = Dominic vom Residenz-Garten Ahnentafel VDH-VK 15.1190
aktuelle Fotos …
.

Hunde barfen – Power Frühstück
Rindergulasch und Karotten, Erbsen, Hundenudeln, Banane und
frischer Petersilie … für Hunde einfach köstlich
.
.
.
.
Weltgesundheitstag
Weltgesundheitstag 2019 ist heute
Sonntag, 7. April
Das haben wir eben erst erfahren 🙂
Unser Weltgesundheitstag Hundebrunch:
die Mengenangaben beziehen sich auf den Tagesbedarf für unsere 6 Cavaliere & Dackel-Opa Axel
frisch & fein gewolfter Brunch
700g Pferdegulasch
250g Kalbsbrustbein
500g gek. Hähnchenbrust
Eidotter
frische Bio Karotten
roher Bio Apfel ohne Kerne
Kräuter
Leinöl
eine Handvoll Hundenudeln
Nach dem Essen sollst Du ruh´n…
auch am Weltgesundheitstag …
Auf diesem Foto sehen Sie von links
Elisabeth, Josy, Lotte, Anna, Jonas und Poldi
Unsere Cavalier King Charles Spaniel sind in erster Linie Familienhunde.
Unsere Cavalier King Charles Spaniel sind in zweiter Linie Familienangehörige,
die 24 Stunden am Tag mit uns zusammen sind.
Wir schlafen zusammen ein und wir werden zusammen wach.
Wir kuscheln morgens gemeinsam in jeden neuen Tag.
Manchmal schlafen wir bis um 8/9Uhr und freuen uns wenn wir alle frisch und munter den Tag rocken.
Wir leben MITeinander.
Beste Ernährung, Geborgenheit,
Nestwärme, Liebe, Lachen, Lebensfreude…
so definieren wir unser Leben
in unserem harmonischen Mehrhundehaushalt
Erst dann kommt der Gedanke, dass wir gelegentlich
Cavalier King Charles Spaniel Welpen aufziehen wollen.
Natürlich haben wir die Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz.
Seit 2005 hatten wir
7 Würfe
= 7 mal Welpen in 14 Jahren
Wir züchten aus triftigen Gründen VEREINSFREI.
.
PS: Welthundschau & Hundegrippe in China
Danke für die Infomails & PNs,
dass die Welthundeschau 2019 in China stattfinden wird
und dass in China die Hundegrippe aktuell auf dem Vormarsch sei.
Welthundeschau 2019 in China
Info, Termine & Petitionen http://welthundeausstellung-2019.de/
Quelle Hundegrippe China
Hundegrippe befällt auch Menschen: https://www.heute.at/life/gesundheit/story/Neue-Grippenart-Hunde-koennen-Influenza-auf-Menschen-uebertragen-CIVmv-H1N1-H3N2-43366327
Forscher warnen vor Epidemie https://www.derwesten.de/panorama/hunde-in-gefahr-forscher-warnen-vor-epidemie-wegen-neuer-grippe-id216833489.html
Aprilwetter 2019 in Bayern
Aprilwetter vom Feinsten
Gestern war´s so warm, dass wir unseren Ventilator aus seinem Winterschlaf
geholt haben und heute Vormittag fegte ein Stürmchen durch den Garten,
dass die Hunde-Öhrchen nur so flatterten.
Aprilwetter Fotos
geknipst von Marion Schanne, Cavalier King Charles Spaniel Züchter in Bayern am 05.04.2019

Deckrüde Poldi – Kappo vom Jessener Waldeck VDH VK Ahnentafel 15.0712 deckt ausschliesslich vereinsfreie Cavalier King Charles Spaniel, Mischlingshündinnen und andere kleine Rassen ab 4kg.
.

Cavalier King Charles Spaniel Deckrüde Poldi vom Winde verwedelt… 🙂
.

unser liebes Lottchen – Kalotta vom Jessener Waldeck VDH VK Ahnentafel 15.0714
.

Kiki z Sostynskeho Podhradi = unsere süsse Josy und Traumcavalier Elisabeth, Liesbettchen
.

Dominic vom Residenz-Garten, Kiki z Sostynskeho Podhradi und Kappo vom Jessener Waldeck = Jonas, Josy und Poldi
Welpen lieben Barf :-) meistens…
Barf – für Welpen von Anfang an
Barf, biologisch artgerechte Rohfütterung, bedeutet,
einen Welpen möglichst artgerecht roh zu ernähren.
Das Futter soll ausschließlich aus natürlichen Zutaten bestehen und keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
Welpen stellen an ihre Ernährung andere Anforderungen als erwachsene Hunde.
Sie benötigen für ihr Wachstum einen höheren Energiebedarf und mehr Kalzium und Phosphor,
um gesunde Knochen, Gelenke und Zähne zu entwickeln.
In den ersten Wochen wird der Welpe über die Muttermilch ernährt.
Ab der vierten Lebenswoche kann mit der Zufütterung fester Nahrung begonnen werden.
Willst Du von Anfang an Deinen Welpen barfen, kann die erste Fleischmahlzeit in der fünften Woche gegeben werden.
Für die ersten barf Mahlzeiten eignen sich magere Fleischsorten, wie Rind oder Kalb.
Die Fleischstücke müssen superfein gewolft werden, damit die kleinen Hunde sich nicht verschlucken.
Mit sieben Wochen sind die Milchzähne komplett durchgebrochen. Das Welpen barfen wird nun einfacher.
Kleinere Fleischstücke werden bereits gekaut.
Um die Milchzähne zu reinigen, können die Welpen an frischen Fleischknochen nagen.
Kalbsbrustbein ist bei Welpen ebenfalls sehr beliebt und gesund.
Der Fleischportion kann jetzt auch Fischöl, Pansen, Euter, Herz und Schlund zugesetzt werden.
Da die Welpen noch nicht in der Lage sind, Knochen zu zerkauen,
muss der erhöhte Kalziumbedarf über hochwertige Calciumzusätze gedeckt werden.
Welpen benötigen 4 – 5 barf Mahlzeiten am Tag.
Der Frischfleischanteil sollte beim Welpen barfen 5 – 8 % des Körpergewichts betragen und mindestens 80 % der gesamten Portion ausmachen.
Für den 20 %-igen Gemüseanteil eignen sich geriebene Karotten, Sellerie und Gurken.
Äpfel, Bananen, Beeren und Birnen können ohne Probleme gefüttert werden.
Topfen und Eier sollten in die Fleischportion eingerechnet werden.
Beispiel:
Gabriel wiegt 3500g
Tagesration =
ca. 350g Barf
davon
280g frisches durchwachsenes Rind-Fleisch
70g Gemüse z.B. geriebene rohe Karotte, ein bisschen Sellerie und Äpfel
.
Werbung
wenn Du tiefer in die Materie einsteigen willst, bietet Dir dieser Einsteigerkurs in ausführlichen Videos alles was wirklich wichtig ist um artgerecht und lecker zu ernähren. Klick mal unverbindlich rein: online Kurs Barfen