Barf für Cavalier King Charles Spaniel
einmal Barf …
für gesunde Hunde ist die Umstellung meistens einfach möglich.
Barf für Cavalier King Charles Spaniel
ist vermutlich weiter verbreitet, als allgemein angenommen wird.
Bei uns gibt´s die Speisekarte rauf und runter und vor allem immer quer durch den Garten 🙂 Das einzige Fleisch, das ich roh füttere ist Rindfleisch. Alles andere wird schonend gegart.
Rohe gelbe Rüben und mal ein Strunk vom Brokkoli knabbern unsere Cavaliere ganz gerne; Axel mag lieber frische Bananen.
Meistens bestelle ich einmal pro Woche verschiedene Fleischsorten.
Seit fast einem Jahr sind wir zufriedene Stammkunden bei HKT. Dort gibt´s auch die bei uns so beliebten > Hundenudeln < mit Spinat und Karotten und alles was das Hundeherz sonst noch so erfreut.
In den kommenden zwei Wochen steht viel Hähnchen und Pferd auf dem Speiseplan. Das wird gegart und dazu gibt’s Nudeln, Kartoffeln oder Reis. Ergänzt wird jede Mahlzeit mit Obst, Gemüse und ein paar Kräutern. Nach Möglichkeit frisch; grade Wintergemüse ist ja so was von verlockend – da könnte ich selbst zum Vegetarier werden ;-).
Schon als Kind liebte ich Lauchgemüse mit Reis. Gewürzt mit Thymian und Majoran * köstlich! Das esse ich heute noch gerne, nicht nur weil der Thymian gesund für die Atemwege ist.
ACHTUNG: für Hunde Thymian bitte sehr, sehr sparsam verwenden, weil Thymian schnell und schmerzhaft die Schleimhäute und Verdauungsorgane reizt. Diese Reizungen führen zu Erbrechen, Übelkeit und Durchfall. Wie bei allem gilt auch hier: die Menge machts. Sparsam dosiert kann Thymian krampflösend, antioxidativ, wurmwidrig und appetitanregend wirken. Trächtige Hündinnen sollten keinen Thymian bekommen; weder frisch noch getrocknet.
Das alles haben wir heute in den virtuellen Warenkorb gelegt:
Ein paar Sekunden nachdem die Bestellung aufgegeben wurde ist auch schon die Bestätigungsmail im Mailfach. Da kann und sollte man kurz checken, dass alle Wünsche und Daten korrekt angekommen sind.
Werbung
> Rezeptbuch <
Schreibe einen Kommentar