Residenzgarten ®
eingetragene Wortmarke Residenzgarten ®
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/3020182197969/DE
Residenzgarten ® Registernummer: 302018219796
Inhaber Marion Schanne
Information zum Urheber- und Markenschutz
Residenzgarten ®
Klasse(n) Nizza 16:
Bücher
Klasse(n) Nizza 35:
Werbung für Bücher
Klasse(n) Nizza 41:
Beratung in Bezug auf die Veröffentlichung von Büchern; Herausgabe von Büchern; Multimediaveröffentlichung von Büchern; Online Publikation von Büchern und Zeitschriften; Online-Publikation von elektronischen Büchern und Zeitschriften; Online-Veröffentlichung von elektronischen Büchern und Journalen [nicht herunterladbar]; Online-Veröffentlichung von elektronischen Büchern und Zeitschriften; Publikation von Büchern und Zeitschriften; Publikation von Büchern, Zeitschriften; Publizieren von Büchern und Zeitschriften; Publizieren von Büchern, Zeitschriften; Veröffentlichung und Herausgabe von Büchern; Veröffentlichung von Büchern
fordern Sie gerne unsere Gratis E-Books an
Leseprobe
Bei der Zucht von Hunden spielt die Abstammung eine wichtige Rolle für die genetische Veranlagung und somit für das Risiko von Erbkrankheiten und das Temperament des Hundes. Die Auswahl der passenden Elterntiere spielt daher eine große Rolle für den Züchter wie auch für den Halter, um die Reinheit der Rasse und eine seriöse Abstammungslinie sicherzustellen.
Hundezüchter können dabei den individuelle DNA-Abdruck des Muttertieres und des Vatertieres überprüfen, um das Risiko erblicher Gesundheitsprobleme zu minimieren oder die Reinrassigkeit der Elterntiere zu bestimmen. Die Abstammungsanalyse mittels DNA-Fingerabdruck ist in einem solchen Fall ein nützliches Werkzeug, das dem Hundezüchter oder Hundesbesitzer eine Menge Ärger, Sorgen und unnötige Kosten ersparen kann.
Das DNA-Profil ist der einzigartige Pfotenabdruck eines Hundes. Manchmal als Genotypisierung bezeichnet, wird der DNA-Fingerabdruck verwendet, um den einzigartigen genetischen Code eines Hundes zu bestimmen. Obwohl damit die Hunderasse nicht zu 100% identifiziert werden kann, ermöglicht es die Bestimmung spezifischer Genmarkern, die von Mutter und Vater weitergegeben wurden.
Durchführung der DNA Analyse
Zur Analyse der DNA eines Hundes werden die Proben mit Hilfe eines Testkits gesammelt. Der Halter kann die Blutproben selbst nehmen, aber oft wird man diese Aufgabe dem Tierarzt überlassen, um Fehler beim Einsammeln der Probe zu vermeiden. Die Proben sollten verschiedener Tiere müssen sicher gelagert und in getrennten Behältern zum Labor transportiert werden, um den Kontakt der Proben untereinander zu vermeiden. Basierend auf der bereitgestellten Probe wird das Labor eine Reihe von genetischen Markern bestimmen, die in ihrer Zusammensetzung für jeden Hund einzigartig sind und ihn einwandfrei identifizieren können. Das Labor hat dann in der Regel innerhalb weniger Tage die Ergebnisse für den Züchter oder Halter parat.
Wenn der DNA-Abdruck erstellt wurde, erstellt das Labor einen Herkunftsnachweis, in dem alle relevanten Daten wie Registrierungsnummer, Name und Mikrochipnummer aufgelistet sind. Nachdem der Hund genotypisiert wurde, wird die für die Analyse verwendete Probe gespeichert und steht dem Hundebesitzer für weitere DNA-Fingerabdruckzwecke zur Verfügung, falls zu einem späteren Zeitpunkt weitere Tests erforderlich sein sollten.
Für einen durchschnittlichen Hundebesitzer scheinen die Ausgaben für die Testkosten etwas weniger vertretbar zu sein, vor allem bei Hunden, bei denen die Reinheit der Rasse kein Muss ist. Bevor man jedoch die Analyse der Abstammung verwirft, sollten man die Tatsache berücksichtigen, dass der Test eine Investition in die langfristige Gesundheit und das Wohlergehen des eigenen Hundes darstellt.
- Ein DNA-Abdruck kann auf potenziell riskante genetische Mutationen,
- unverantwortliche Hundezuchtpraktiken
- oder sogar Betrug beim Verkauf des Hundes hinweisen.
DNA-Abdruck und Mikrochip
Die Abstammungsanalyse mittels DNA-Fingerabdruck ist ein nicht-invasives Identifikationsinstrument und kann helfen, ein verlorenes oder gestohlenes Tier zu identifizieren und zum rechtmäßigen Besitzer zurückzuführen.
…………………………………
Der DNA-Abdruck ermittelt mit hinreichender Sicherheit,wer der Vater oder die Mutter des Hundes ist.